Ambulante Hilfen

Manchmal muss es schnell gehen – dafür haben wir unsere Ambulanten Hilfen.

Welche Art von Ambulanter Hilfe gibt es?

Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
In der SPFH geht es nicht nur um die Schwierigkeiten eines einzelnen Kindes/Jugendlichen, auch wenn der Anlass der Hilfe das “Kindeswohl” ist, d.h. wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet und die Hilfe für seine Entwicklung geeignet und notwendig ist, sondern diese Hilfe bezieht sich grundsätzlich auf die Familie als Ganzes.

Die Semiprofessionelle Familienhilfe (SemFH)
Unser Angebot der semiprofessionellen Familienhilfe wendet sich an Familien, die durch individuelle Lebenskrisen und Umstände in eine Überforderung geraten und dadurch ihren Alltag nur noch unzureichend organisieren können.

Multi-Familien-Arbeit
Primäres Ziel der Multi-Familien-Arbeit ist es, die Entwicklungsbedingungen von Kindern positiv zu verändern, indem wir Eltern und Kindern einen beschützten Möglichkeitsraum anbieten, auf konstruktive Weise miteinander in Kontakt zu treten.

Die Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
Jugendliche, für die diese Form der Hilfe infrage kommt, haben häufig Erfahrungen mit krisenhaften Lebensumständen: zerbrochene Beziehungen zum Elternhaus, Suchtprobleme oder ein hohes Maß an Gewalt können die Persönlichkeitsentwicklung des Jugendlichen beeinträchtigt haben. Durch intensive Begleitung soll ihnen geholfen werden, persönliche Krisen und den Alltag zu bewältigen sowie neue Perspektiven zu gewinnen.

Besuchskontakte
Besuchskontakte sind eine Form des Umgangsrechtes von Kindern und Eltern. Generell hat das Kind oder der Jugendliche ein Recht auf den Umgang mit seinen Eltern (§1684,1 BGB). Leibliche Eltern haben immer dann das Recht auf Umgang, wenn die Kontakte nicht kindeswohlgefährdend sind. Andere Personen (Großeltern, Geschwister, etc.) haben dann ein Recht auf Umgang, wenn es dem Wohl des Kindes dient.

Gruppenangebote

In Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Familien zu vernetzen, gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln – auch unabhängig vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD).

Gruppenangebote aktuell:

  • Väterwerkstatt
  • Mütter mit seelischer Belastung
  • Multi-Familien-Arbeit
  • RapAct

Gruppenangebote in Planung:

  • Gemeinsam Stark!
  • Angebot für Frauen zur Entspannung und Achtsamkeit im Alltag
  • Werk- und Kreativgruppe für Kinder

Neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Telefonisch erreichen Sie uns unter der Rufnummer 0471 / 98 18 680
Oder per E-Mail an anfragenijb@jugendhilfe-bremerhaven.de

Gerne bieten wir ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Gemeinsam erörtern wir, welche Gruppenangebote für Sie passen oder stellen bei Bedarf den Kontakt zum Allgemeinen Sozialen Dienst her.

Einblicke in unsere Arbeit

Wirf gerne einen Blick in unsere Arbeit!

Ihre Ansprechpartner*innen

Unser Team ist stets für Sie da. Freundliche Unterstützung, so lange wie gewünscht und benötigt wird und immer unter dem schützenden Mantel der Vertraulichkeit.

Werden Sie Teil
unseres Teams!

... und finden Sie eine Stelle,
die genau zu Ihnen passt.
Freie Stellen

Wenn diese Eigenschaften zu Ihnen Passen, ...

… dann sind Sie bei
uns genau richtig.
Verantwortungs­bewusst und empathisch
Kreativ und neugierig
Selbstbestimmt und professionell
Aufgeschlossen und loyal

Ihr Kontakt zur IJB

Neugierig geworden? Offene Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wir melden uns bei ihnen.

Schreiben Sie uns