Ambulante Hilfen

Manchmal brauchen Familien schnell Hilfe. Dafür gibt es bei uns die Ambulanten Hilfen.

Welche Art von Ambulanter Hilfe gibt es?

Manchmal brauchen Familien Unterstützung im Alltag.
Dafür gibt es bei uns verschiedene Hilfen.
Diese Hilfen heißen „Ambulante Hilfen“.
Sie sind freiwillig und kostenlos.
Hier erklären wir dir, welche Angebote es gibt:

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)

Bei der Sozialpädagogischen Familienhilfe geht es nicht nur um ein einzelnes Kind.
Auch wenn das Wohl des Kindes der Grund für die Hilfe ist, schauen wir auf die ganze Familie.
Wir helfen dabei, den Familienalltag besser zu gestalten.
Das Ziel ist: Es soll allen in der Familie gut gehen.

Semiprofessionelle Familienhilfe (SemFH)

Diese Hilfe ist für Familien, die durch schwere Zeiten gehen.
Zum Beispiel durch Trennung, Krankheit oder andere Probleme.
Wenn der Alltag zu viel wird und nicht mehr gut funktioniert, sind wir da.
Wir helfen dabei, wieder Ordnung und Kraft zu finden.

Multi-Familien-Arbeit

Hier treffen sich mehrere Familien in einer Gruppe.
Kinder und Eltern bekommen Raum, um miteinander zu sprechen.
Sie lernen, besser miteinander umzugehen.
Das Ziel ist: Die Kinder sollen sich gut entwickeln können.

Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)

Diese Hilfe ist für Jugendliche, die besonders viel Unterstützung brauchen.
Zum Beispiel, wenn es Probleme in der Familie gibt, mit Sucht oder Gewalt.
Die Jugendlichen werden von einer Fachkraft intensiv begleitet.
Gemeinsam suchen wir nach neuen Wegen für ein gutes Leben.

Besuchskontakte

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, ihre Eltern zu sehen.
Wenn sie nicht bei den Eltern leben, können Besuchskontakte organisiert werden.
Diese Treffen werden begleitet, wenn es nötig ist.
Auch Großeltern, Geschwister oder andere wichtige Menschen können Besuchsrecht haben, wenn es dem Kind guttut.

Gruppenangebote

In unseren Gruppenangeboten können sich Familien treffen, austauschen und gegenseitig helfen.
Oft entstehen neue Ideen und gute Lösungen – auch ohne Hilfe vom Jugendamt.

Diese Gruppen gibt es gerade:

  • Väterwerkstatt

  • Mütter mit seelischer Belastung

  • Multi-Familien-Arbeit

  • RapAct (ein Musikprojekt)

Diese Gruppen sind in Planung:

  • Gemeinsam Stark! – eine Gruppe für Frauen zum Entspannen und Achtsamsein

  • Werk- und Kreativgruppe für Kinder

Neugierig geworden?

Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir bieten gern ein kostenloses und unverbindliches Gespräch an.
Dabei schauen wir gemeinsam, welche Hilfe oder Gruppe für Sie passt.
Wenn nötig, helfen wir auch beim Kontakt zum Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD).

Telefon: 0471 / 98 18 680
E-Mail: anfragenijb@jugendhilfe-bremerhaven.de

Einblicke in unsere Arbeit

Wirf gerne einen Blick in unsere Arbeit!

Ihre Ansprechpartner*innen

Unser Team ist stets für Sie da. Freundliche Unterstützung, so lange wie gewünscht und benötigt wird und immer unter dem schützenden Mantel der Vertraulichkeit.

Werden Sie Teil
unseres Teams!

... und finden Sie eine Stelle,
die genau zu Ihnen passt.
Freie Stellen

Wenn diese Eigenschaften zu Ihnen Passen, ...

… dann sind Sie bei
uns genau richtig.
Verantwortungs­bewusst und empathisch
Kreativ und neugierig
Selbstbestimmt und professionell
Aufgeschlossen und loyal

Ihr Kontakt zur IJB

Neugierig geworden? Offene Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wir melden uns bei ihnen.

Schreiben Sie uns