Krisen-Clearing
In der Clearingarbeit ist uns ein guter Umgang mit den Familien sehr wichtig.
Wir sprechen mit Eltern und Kindern auf Augenhöhe.
Das heißt: Wir behandeln alle mit Respekt und nehmen sie ernst.
Wertschätzung, Mitgefühl, Offenheit und Mitbestimmung sind für uns besonders wichtig.
Wir respektieren alle Kulturen, Lebensweisen und Meinungen.
Eltern und Kinder kennen sich selbst am besten.
Sie wissen, was sie brauchen und was sie sich wünschen.
Wir unterstützen sie dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Auch in schwierigen Situationen kann etwas Gutes entstehen.
Jede Krise kann eine Chance für einen neuen Weg sein.

Was bedeutet „Krisen-Clearing“?
Das „Krisenclearing im aktivierenden Methodenkontext“ ist ein Hilfeangebot für Familien.
Es findet ambulant statt – das heißt: Die Fachkräfte kommen in die Familie nach Hause.
Das Ziel ist, herauszufinden, welche Unterstützung die Familie braucht.
Zum Beispiel, wenn es Streit oder große Probleme gibt und ein Kind vielleicht nicht mehr zu Hause bleiben kann.
Oder wenn ein Kind oder Jugendlicher gerade aus der Familie herausgenommen wurde.
Das Krisenclearing wird vom Amt für Jugend, Familie und Frauen beauftragt.
Es ist für Familien mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren gedacht.
Die Hilfe findet meistens im eigenen Zuhause statt und dauert höchstens 6 Wochen (also 42 Tage).
Einblicke in unsere Arbeit
Ihre Ansprechpartner*innen
Unser Team ist stets für Sie da. Freundliche Unterstützung, so lange wie gewünscht und benötigt wird und immer unter dem schützenden Mantel der Vertraulichkeit.
Wenn diese Eigenschaften zu Ihnen Passen, ...
… dann sind Sie bei
uns genau richtig.
uns genau richtig.

Verantwortungsbewusst und empathisch

Kreativ und neugierig

Selbstbestimmt und professionell

Aufgeschlossen und loyal