Mädchentelefon
Das Mädchentelefon ist eine Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen.
Auch Menschen, die sich als Mädchen oder Frauen fühlen, können sich bei uns melden.
Die Hilfe ist für alle von 3 bis 27 Jahren.
Wir helfen, wenn jemand sexualisierte Gewalt oder andere Formen von Gewalt erlebt hat, gerade erlebt oder Angst davor hat.
Auch bei seelischen Problemen oder in einer schweren Zeit sind wir da.
Nicht nur die Jugendlichen selbst, auch Eltern und andere Vertrauenspersonen können sich bei uns melden.
Die Beratung findet in unserer Beratungsstelle statt – oder am Telefon oder per E-Mail.

Über das Mädchentelefon
Wir nehmen die Wünsche und Bedürfnisse der Hilfesuchenden ernst.
Gemeinsam mit ihnen überlegen wir, welche Schritte am besten helfen.
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist es auch, das Verhalten von Kindern und Jugendlichen einzuschätzen – vor allem dann, wenn es um sexualisierte Auffälligkeiten geht.
Die Erfahrungen aus dieser Arbeit nutzen wir für unsere Präventionsangebote, zum Beispiel in Kindergärten und Schulen.
Das heißt: Wir klären auf und helfen, Probleme früh zu erkennen und zu verhindern.
Die Beratung ist kostenlos und anonym.
Niemand muss seinen Namen sagen.
Das Mädchen- und Jungentelefon wird vom Magistrat der Stadt Bremerhaven unterstützt.
Einblicke in unsere Arbeit
Ihre Ansprechpartner*innen
Unser Team ist stets für Sie da. Freundliche Unterstützung, so lange wie gewünscht und benötigt wird und immer unter dem schützenden Mantel der Vertraulichkeit.
Wenn diese Eigenschaften zu Ihnen Passen, ...
… dann sind Sie bei
uns genau richtig.
uns genau richtig.

Verantwortungsbewusst und empathisch

Kreativ und neugierig

Selbstbestimmt und professionell

Aufgeschlossen und loyal